Dem Ziel, die innerstädtische Entwicklung mitten in Dresden-Mitte in eine ertragreiche Zukunft zu führen, ist man mit der Projektentwicklung der Löbtauer 66 ein entscheidendes Stück nähergekommen.
Auf dem Gelände des ehemaligen Gambrinus-Hof fanden sich optimale Bedingungen für neues Leben und Wachstum.
Die Landeshauptstadt Dresden ist nach Berlin und Leipzig die drittgrößte Stadt in den neuen Bundesländern und bildet das wirtschaftliche, politische und kulturelle Zentrum des Freistaates Sachsen. Neue Wirtschaftsbereiche wurden angesiedelt und insbesondere das hohe Industriewachstum der vergangenen Jahre macht deutlich, dass Dresden inzwischen Standortvorteile im internationalen Wettbewerb aufweist und diese konsequent nutzt. Die äußerst positive Bevölkerungsentwicklung stieg auf über 560.641 Einwohner. Dieser positive Trend wird sich weiter fortsetzen und ein weiteres Bevölkerungswachstum wird prognostiziert. Das Objekt befindet sich im Stadtteil Friedrichstadt und verfügt somit über eine Vielzahl sehr günstiger Standortbedingungen. Direkte Lage an der hochfrequentierten Löbtauer Straße und somit am 26er Ring (Innenstadtumfahrung des Dresdner Zentrums). Durch die unmittelbare Nähe zur Dresdner Altstadt profitiert der Standort von einer guten Entwicklung und wachsendem Zuzug im Bereich Wohnen und Gewerbe. Insbesondere die im Umfeld befindlichen Bürostandorte können meist Vollvermietung verzeichnen.
Investieren Sie in ein schlüsselfertiges Büro- und Geschäftshaus mitten im Herzen von Dresden: Löbtauer66
Objektart: Neubau Büro- u. Geschäftsgebäude
Bürofläche: ca. 150,00 bis 756,00 m²
Baujahr: II.Quartal 2020
Etagen: 6
barrierefrei: Ja
Parkplätze: 34 in Tiefgarage
Personenaufzug: 2 Stück
Die Löbtauer Straße verbindet die Stadtteile Friedrichstadt und Löbtau. Sie ist zugleich Zubringer des Verkehrs aus dem Südwesten der Stadt sowie aus dem Bereich der Stadt Freital zum Innenstadtring.
Der Standort ist über zwei Straßenbahnlinien sehr gut an den ÖPNV angebunden. Durch die unmittelbare Lage am Rand des Innenstadtringes erreichen Sie den Altmarkt in wenigen Minuten.
Ausbauraster
1,35 m für flexible Strukturen
Gebäudetiefe
max. 28,75m (43,3 m) Kernzone für Nebenräume
Büroanordnung
In alle Himmelsrichtungen
Alle notwendigen Erschließungskerne sind zentral angeordnet um den Büroräumen mehr Fensterflächen zu geben (Großteil der Fassadenflächen sind nutzbar für Büroflächen)
Nebennutzflächen
Moderne Einbauküchen mit Kühl-Gefrierkombination, Geschirrspüler und Spüle
Lichte Deckenhöhe Bürobereich
Durchschnittlich 3,15 m (Bürobereich ohne Abhangdecken). Dies bietet mehr Gestaltungspielraum.
Fenster (Brüstungshöhe)
Brüstungshöhe; überdurchschnittlich hoch > lichtdurchflutete Räume durch schräge Fenster-Leibungen; im 5. OG komplett umlaufendes Fensterband; filigrane Stabstahlgeländer reduzieren massive Terrassenbrüstung
Bodenaufbau / Verkabelung
Verkabelung über Unterflurkanäle entlang der Fassade/Außenwand; teilweise Doppelböden in den Technikräume; restliche Böden mit Standard-Fußbodenaufbau
Belüftung
mechanische Be- / Entlüftung und natürliche Fensterlüftung möglich
Kühlung / Heizung
Klimaanlage nach Mieterwunsch; Heizung über Fernwärme und Heizkörper
Sonnenschutz
außenliegende Aluminium-Lamelle (Raffstore) mit Wetterstation
Zugangskontrolle
berührungslose Zugangskontrolle über Transponder oder Karte;
In der Tiefgarage über Schrankenanlage und Tor
Türsprech-/Türöffnungsanlage
Alle Gewerbeeinheiten sind mit Gegensprechanlage mit Videofunktion ausgestattet (zum Haupteingang, Zufahrt Tiefgarage, Anlieferzonen für die erdgeschossigen Gewerbeeinheiten)
Terrassen
Im 1./2. OG mit Begrünung; im 5. OG komplett umlaufende Terrasse; Belag aus großformatigem Feinsteinzeug
Aufzüge
2 große Aufzüge über alle Etagen
Tiefgarage
34 PKW-Parkplätze; davon 3 behindertengerechte Parkplätze und 25% mit Ladestation
Orientierung
Im Außen- und Eingangsbereich stehen Flächen zur Werbetechnik zur Verfügung
Abfall
Innenliegender Abfallraum
Außenanlagen
4 Car-Sharing-Parkplätze, 10 Fahrradstellplätze, 7 Nutzerstellplätze
Gewerbeeinheiten
Großflächige Verglasung, teilweise mit Terrasse, separate Zugänge, separate Anlieferungsbereiche; maximale Flexibilität durch Übergabe im veredelten Rohbau
Separater Fahrradraum mit 50 Stellplätzen mit Wandaufhängung; weitere 32 Stellplätze innerhalb der Tiefgarage